Dieser Beitrag war keine leichte Geburt – und doch zählt er für mich zu den wichtigsten Artikeln, die auf meinem Blog seit seinem Bestehen erschienen sind. Die letzten Wochen waren schwer, schmerzhaft und erkenntnisreich. Ich habe mehr über meine eigene Person gelernt, als in manchen Jahren davor und nicht alles davon war besonders schmeichelhaft. Alles fing […]
All Posts By: kea
Warum dein größtes Problem ein echtes Geschenk sein könnte
[WERBUNG in eigener Sache und unbezahlte Werbung für steady wegen Nennung] Ich weiß noch, wie ich vor den Talkshows, Podcasts und Magazin-Artikeln dieser Welt saß und Menschen dabei zusah und -hörte, wie sie ihre Geschichten erzählten: Wie sie aus ihrem größten Handicap ihr größtes Geschenk werden ließen. Geschichten von Menschen, die eigentlich jedes Recht gehabt […]
An der Haltestelle
Disclaimer, weil dieser Text auf Instagram die Gemüter erhitzt hat. Ich möchte ihn nicht falsch verstanden wissen, auch wenn ich es bis zu einem gewissen Grad symptomatisch finde, dass man es doch immer wieder betonen muss, dass man nicht gegen Männer oder Jungs per se schreibt (wer sollte diese Gruppe auch sein? Menschen sind Unikate). Aber […]
Frauen kacken Zuckerwatte?
Als ich am gestrigen Tag das Vergnügen hatte, mit Rena, Yasmine und Eva nach einer Demo in einem Café unweit des Pariser Platzes zusammenzusitzen, enterte ein Thema unsere Kaffeerunde, das vermutlich eher selten Gegenstand der allgemeinen Diskussion unter Frauen ist. Dem Kellner, der am Nachbartisch Zuckerdosen nachfüllte, quollen jedenfalls die Augäpfel aus ihren Höhlen. Denn wir sprachen […]
Auf der Promenade
Sie sind an diesem Montagmorgen zum See gekommen, ein Rollator hat ein wenig dabei geholfen. Vielleicht kommen sie an jedem Wochenbeginn hierher, seit die Rente da ist, einfach, weil sie es können. Die Sonne hat sich hinter einem feinen Teppich aus Wolken zurückgezogen und die Promenade ist, bis auf ein paar vereinzelte Touristen, wochentäglich leer. […]
Worte für sozialen Wandel
Wenn alle Influencer*innen sich für Mensch und Umwelt engagieren würden – was für eine coole Welt wäre das?
Blog-Relaunch: Worte für sozialen Wandel
Worte für sozialen Wandel Es war schon ein bißchen verrückt. Ausgerechnet zu der Zeit, in der in sämtlichen Bloggergruppen das DSGVO-Panik-Virus grassierte und man sowieso schon den halben Tag im Schatten seines Back-Ends statt in sommerwarmer Luft verbrachte, musste ich mir in den Kopf setzen, meinen Blog umzubauen. Und wenn man sowas beschließt, dann ist es […]
“Feminista, Baby!” – Deutsches Theater Berlin
Valerie Solanas hätte es vermutlich kaum gefallen, dass am Ende des Theaterabends im Deutschen Theater Berlin für die Inszenierung „Feminista, Baby!“ in der Hauptsache Männer auf der Bühne den warmen Regen des Applauses empfangen durften. In den Regiestühlen hatten Tom Kühnel und Jürgen Kuttner Platz genommen, bis auf Christiane Rösinger und ihre Gesangseinlagen waren auf […]
“Mädchen wie die” – ein Theaterbesuch zwischen Reiswaffeln und Nacktbildern
Noch fünfzehn Minuten bis Vorstellungsbeginn. Mehrere Schulklassen bevölkern Treppen, Bänke und Waschräume des Theaters. Stimmen und Gelächter erfüllen das Haus wie einen summenden Bienenkorb. Ein Mitarbeiter des Theaters verkauft Schokolade und saure Schnüre in Plastiktüten für kleines Geld an kleine, klebrige Hände. Es ist das zweite Mal, das ich das Kinder- und Jugendtheater an der […]
Wenn Hannah Arendt auf Instagram wäre – oder: Berufswunsch Influencer
Fast eine Millionen Aufrufe für ein Interview auf Youtube. Eine beachtliche Zahl. Ein neues Locken-Tutorial von Bibi? Nein. Ein sehenswertes Interview mit Hannah Arendt. Hätte es zu den Zeiten der Soziologin, Politologin und Historikerin Instagram schon gegeben – wäre sie wohl eine Influencerin gewesen? Wären ihr die Herzen auf ihrem Kanal in den Schoß gefallen […]